Der Träger des Kindergartens ist der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Holzkirchen e.V. Wenn Sie sich für unseren Kindergarten entscheiden und Ihr Kind aufgenommen wird, muss Ihre Familie Mitglied des Vereins werden, zumindest für die Dauer des Kindergartenbesuchs.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 60,00 Euro. (Stand 01/2013)
Unsere Satzung finden Sie hier. Das Konzept, das unserer Pädagogik zu Grunde liegt, kann hier abgerufen werden.
Hier finden Sie den Rahmenhygieneplan (Stand: 21.09.2021), der in unserem Haus gilt.
Unser Konzept kann hier heruntergeladen werden.
Die monatlichen Kosten sind abhängig von den gebuchten Betreuungszeiten. In den Kindergartenbeiträgen enthalten sind die Kosten für Leierspiel, Eurythmie, Sprachtherapiestunden sowie für das Frühstück am Vormittag. Hinzu kommt ein monatlich zu entrichtender Betrag von 20,- Euro für Spiel- und Bastelmaterialien. Unser Kindergarten bietet in zwei Gruppen bis zu 50 Plätze an.
Wir bieten den Kindern kontrolliert biologisch dynamische, vegetarische Verpflegung zum Frühstück und Mittagessen an.
(Stand 01.01.2025)
Ein warmes Mittagessen kostet zusätzlich 4,70 Euro, alle anderen Mahlzeiten sind im Preis inbegriffen:
bis zu 5 Stunden 183,17 Euro
>5-6 Stunden 201,49 Euro
>6-7 Stunden 221,64 Euro
>7-8 Stunden 243,80 Euro
>8-9 Stunden 268,18 Euro
Beitrag Geschwisterkinder (bei gleichzeitigem Besuch der Einrichtung):
bis zu 5 Stunden 128,23 Euro
>5-6 Stunden 141,05 Euro
>6-7 Stunden 155,15 Euro
>7-8 Stunden 170,67 Euro
>8-9 Stunden 187,74 Euro
Seit 1.4.2019 gibt der Freistaat Bayern 100,00 Euro staatlichen Elternbeitragszuschuss. Dieser wird automatisch von den obigen Beiträgen abgezogen.
Mo-Do 7.15 bis 15.15 Uhr
Fr 7.15 bis 14.00 Uhr
Ferienbetreuung wird angeboten.
Der Kindergarten hat 25 Schließtage, davon drei Wochen im August sowie die Tage zwischen Weihnachten und Dreikönig.
Des Weiteren ist der Kindergarten an maximal fünf zusätzlichen Klausurtagen für die Kinder geschlossen. Diese sind für Personal und Vorstand vorgesehen und dienen der Erarbeitung allgemeiner pädagogischer Fragestellungen und organisatorischer Themen.
Krabbeln, brabbeln, spielen – und das in einer liebevoll gestalteten Umgebung. Die Eltern-Kind-Gruppe bietet Ihrem Kind ab ungefähr einem Jahr die Möglichkeit, seinen eigenen Bedürfnissen entsprechend Erfahrungen mit anderen Kindern zu sammeln. Ob Bewegung über Schrägen und Bögen einer Bewegungslandschaft, „kochen“ in der Puppenecke oder doch lieber erst einmal von Mamas oder Papas Schoß aus beobachten – alle Bedürfnisse sind willkommen! Auch für die Eltern finden sich Zeit und Raum für den Austausch untereinander. Eine Betreuerin des Waldorfkindergartens Holzkirchen freut sich auf Sie und Ihr Kind!